Liebe Kinder, am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: das "Sparkasse Fette Reifen Rennen" auf der Radrennbahn Andreasried, präsentiert von der Sparkasse Mittelthüringen, ruft alle begeisterten Kinder auf zwei Rädern an den Start. Im Rahmenprogramm der Deutschen Meisterschaft Steher & Derny können bereits die Kleinsten ihr Talent unter Beweis stellen und das tun, was wohl viele Zuschauer gern einmal machen würden – ein paar Runden auf der Radrennbahn fahren! Auf die Sicherheit der Kinder wird dabei natürlich der größte Wert gelegt.
Beachtet bitte bei eurer Anmeldung, dass die "Sparkasse Fette Reifen Rennen" in diesem Jahr auf die zwei Tage der Deutschen Meisterschaft aufgeteilt werden. Die Läufe für die Jahrgänge 2021/22 (mit Lauf- bzw. Fahrrad), 2020 und 2019 finden am Freitag, 13.06.2025, ab 16:00 Uhr statt und die Jahrgänge 2018, 2017, 2016 und 2015 können am Samstag, 14.06.2025, ab 12:30 Uhr ihre Runden drehen.
Starten darf, wer keine Lizenz besitzt und ein "Fette Reifen Rad" (Reifen breiter als 30 mm) sowie den Helm mitbringt! Es gibt eine gemeinsame Wertung für Jungen und Mädchen pro Altersklasse. Geehrt werden jeweils die Plätze 1 - 6 mit tollen Preisen. Eine Teilnahmeurkunde bekommt jeder.
Anmeldungen sind ab sofort über unser Anmeldeformular möglich. Um Euch weitere Infos zum Rennen geben zu können, benötigen wir mindestens folgende Daten von Euch: Name, Vorname, Geburtstag, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ob Ihr lieber mit dem Fahrrad oder Laufrad (nur für die Jahrgänge 2021/22) startet. Da die Anzahl der Startplätze begrenzt ist und die Vergabe nach Reihenfolge der Anmeldung erfolgt, schadet auch hier etwas Geschwindigkeit nicht.
Wir laden also alle Kinder ein, die ihr Gleichgewicht auf dem Laufrad trainieren wollen oder gern auf dem Fahrrad sitzen und in die Pedalen strampeln! Wir freuen uns über jeden kleinen oder auch schon großen, weiblichen oder männlichen Teilnehmer. Doch für alle gilt: Nur mit Helm darf man an den Start!
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
• Start in verschiedenen Jahrgängen in einem Alter von 3-10 Jahren
− Laufrad/Fahrrad Jahrgänge 2021/22, 1 Runde = 250m
− Fahrrad Jahrgänge 2017 - 2020, 2 Runden = 500m
− Fahrrad Jahrgänge 2015 - 2016, 4 Runden = 1000m
• keine Rennräder, keine Räder mit Stützrädern
• keine Lizenzinhaber
• absolute Helmpflicht
• gemeinsame Wertung für Jungen und Mädchen
• Siegerehrung Platz 1-6 mit tollen Preisen für die jeweilige Altersklasse
• Urkunden für alle teilnehmenden Kinder
IMPRESSIONEN AUS DEM JAHR 2024
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Martin Wolfram